top of page
dolomagic-mgs-logo 2025_negativ.png
Via Ferrata Dolomiti Ovest - Catinaccio

ab 1.510€ pro Person

5 Tage / 4 Nächte

max 5-6 Personen

Date e prenotazioni

Via Ferrata Dolomiti Ovest - Catinaccio

5 Tage, 5 Klettersteige – Geführte Dolomiten-Klettersteigtour mit Hüttenübernachtungen

Nehmen Sie an unserer 5-tägigen geführten Klettersteigtour Dolomiten West in der Rosengartengruppe teil und erleben Sie legendäre Routen mit erfahrenen Guides. Sie erklimmen den Rotwand Klettersteig (Via Roda di Vaèl), den Santnerpass Klettersteig (Passo Santner), den Kesselkogel Klettersteig (Catinaccio d’Antermoia), den Laurenzi Klettersteig und den Maximilian Klettersteig . Jeder Tag bietet aufregende, exponierte Passagen, Panoramagrate und in den Dolomiten einzigartige Alpenkämme. Sie übernachten in Schutzhütten (Berghütten) wie Kölner Hütte (Fronza), Santner Pass, Antermoia und Tierser Alpl, wo Sie herzhafte Alpengerichte und herzliche Gastfreundschaft genießen. Diese sorgfältig ausgearbeitete Reiseroute ist ideal für abenteuerlustige Wanderer mit Schwindelfreiheit, die das volle Klettersteig-Erlebnis von Hütte zu Hütte auf einigen der spektakulärsten Klettersteigrouten der Dolomiten suchen.

Descrizione del tour

🗓️ Tag 1: Rotwand Klettersteig
↑ 930 m Aufstieg – ↓ 730 m Abstieg – 7,0 km

Das Abenteuer beginnt am Rifugio Costalunga, in der Nähe des Paolina-Lifts. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir das Rifugio Roda di Vaèl am Fuße der Rosengartengipfel. Von hier aus beginnt der Aufstieg über den Rotwand Klettersteig, eine klassische Route, die uns über steile Wände und exponierte Felsvorsprünge zum Gipfel führt. Die Anstrengung wird mit atemberaubenden Panoramen der Dolomiten belohnt, die zu den schönsten der gesamten Region zählen. Der Abstieg folgt der Südseite des Berges hinunter zum Vajolonpass, bevor wir die Kölner Hütte erreichen, wo wir Abendessen, alpine Gastfreundschaft und unsere erste Übernachtung hoch oben in den Bergen genießen.

🗓️ Tag 2: Santner Klettersteig
↑ 530m Aufstieg – ↓ 150m Abstieg – 2.2 km

Wir starten direkt an der Kölner Hütte, wo uns eine kurze technische Passage mit Stahlseil aufwärmt, obwohl es noch kein Klettersteig ist. Von hier aus queren wir unterhalb der majestätischen Rosengartenwände und rüsten uns anschließend mit Klettergurt, Helm und Klettersteigset aus. Der Aufstieg entlang des Santner Klettersteigs beginnt mit einigen einfachen Kletterpassagen ohne Seil, gefolgt von technisch anspruchsvollerem Gelände und einer spannenden Passage durch ein Schneecouloir. Die Route führt uns zur spektakulär gelegenen Santner Hütte, die von Romina und Michel geführt wird, wo wir alpine Gastfreundschaft und unsere zweite Übernachtung hoch in den Dolomiten genießen.

🗓️ Tag 3: Kesselkogel Klettersteig
↑ 530 m Aufstieg – ↓ 750 m Abstieg – 6,5 km

Von der Santnerpasshütte steigen wir zur Gartl Hütte ab und wandern über Steige zur Vajolethütte und zur Preusshütte im Vajolettal. Von dort wandern wir hinauf zur Grasleitenpasshütte, dem Ausgangspunkt des Klettersteigs. Der Klettersteig am Kesselkogel (ca. 3.004 m) führt uns hinauf zum Gipfelgrat. Nach einem spektakulären Blick auf den Antermoiasee steigen wir über die Ostseite ins Antermoiatal ab und folgen dem Steig hinunter zur Antermoiahütte, wo wir übernachten.

🗓️ Tag 4: Laurenzi Klettersteig
↑ 450 m Aufstieg – ↓ 500 m Abstieg – 4,2 km

Nach einem wunderschönen Sonnenaufgang an der Antermoiahütte starten wir am glitzernden Antermoiasee vorbei. Bald mündet die Route in den Laurenzi-Klettersteig, eine spektakuläre Höhenüberquerung. Wir steigen zunächst zum Innermolignon (2.852 m) auf und wandern dann entlang des ausgesetzten Grates zum Außermolignon (2.779 m). Von dort steigen wir zum Molignonpass ab und folgen einem leichteren, gesicherten Steig ins Tal. Der Tag endet mit herzlicher Gastfreundschaft und einer Übernachtung in der einladenden Tierser Almhütte.

🗓️ Tag 5: Maximilian Klettersteig
↑ 410 m Aufstieg – ↓ 1710 m Abstieg – 12,1 km

Unser heutiges Abenteuer beginnt direkt an der Tierser Almhütte, wo wir einen Teil unseres Gepäcks zurücklassen können. Wir machen uns bereit für den Maximilian Klettersteig, einen wunderschönen und klassischen Rundweg, der an der Hütte beginnt und endet. Nach Abschluss des Klettersteigs steigen wir durch das Bärenloch (italienisch: Buco dell’Orso) ins Tschamintal ab und wandern weiter durch das Tierser Tal. Von dort bringt uns eine malerische Busfahrt zurück zum Ausgangspunkt und beendet damit eine unvergessliche fünftägige Klettersteigtour in den Dolomiten.

Descrizione del tour

Service Datum

Service Datum

Service Datum

Service Datum

Service Datum

Service Datum

Descrizione del tour

How many people?

Descrizione del tour

🗓️ Tag 1: Rotwand Klettersteig
↑ 930 m Aufstieg – ↓ 730 m Abstieg – 7,0 km

Das Abenteuer beginnt am Rifugio Costalunga, in der Nähe des Paolina-Lifts. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir das Rifugio Roda di Vaèl am Fuße der Rosengartengipfel. Von hier aus beginnt der Aufstieg über den Rotwand Klettersteig, eine klassische Route, die uns über steile Wände und exponierte Felsvorsprünge zum Gipfel führt. Die Anstrengung wird mit atemberaubenden Panoramen der Dolomiten belohnt, die zu den schönsten der gesamten Region zählen. Der Abstieg folgt der Südseite des Berges hinunter zum Vajolonpass, bevor wir die Kölner Hütte erreichen, wo wir Abendessen, alpine Gastfreundschaft und unsere erste Übernachtung hoch oben in den Bergen genießen.

🗓️ Tag 2: Santner Klettersteig
↑ 530m Aufstieg – ↓ 150m Abstieg – 2.2 km

Wir starten direkt an der Kölner Hütte, wo uns eine kurze technische Passage mit Stahlseil aufwärmt, obwohl es noch kein Klettersteig ist. Von hier aus queren wir unterhalb der majestätischen Rosengartenwände und rüsten uns anschließend mit Klettergurt, Helm und Klettersteigset aus. Der Aufstieg entlang des Santner Klettersteigs beginnt mit einigen einfachen Kletterpassagen ohne Seil, gefolgt von technisch anspruchsvollerem Gelände und einer spannenden Passage durch ein Schneecouloir. Die Route führt uns zur spektakulär gelegenen Santner Hütte, die von Romina und Michel geführt wird, wo wir alpine Gastfreundschaft und unsere zweite Übernachtung hoch in den Dolomiten genießen.

🗓️ Tag 3: Kesselkogel Klettersteig
↑ 530 m Aufstieg – ↓ 750 m Abstieg – 6,5 km

Von der Santnerpasshütte steigen wir zur Gartl Hütte ab und wandern über Steige zur Vajolethütte und zur Preusshütte im Vajolettal. Von dort wandern wir hinauf zur Grasleitenpasshütte, dem Ausgangspunkt des Klettersteigs. Der Klettersteig am Kesselkogel (ca. 3.004 m) führt uns hinauf zum Gipfelgrat. Nach einem spektakulären Blick auf den Antermoiasee steigen wir über die Ostseite ins Antermoiatal ab und folgen dem Steig hinunter zur Antermoiahütte, wo wir übernachten.

🗓️ Tag 4: Laurenzi Klettersteig
↑ 450 m Aufstieg – ↓ 500 m Abstieg – 4,2 km

Nach einem wunderschönen Sonnenaufgang an der Antermoiahütte starten wir am glitzernden Antermoiasee vorbei. Bald mündet die Route in den Laurenzi-Klettersteig, eine spektakuläre Höhenüberquerung. Wir steigen zunächst zum Innermolignon (2.852 m) auf und wandern dann entlang des ausgesetzten Grates zum Außermolignon (2.779 m). Von dort steigen wir zum Molignonpass ab und folgen einem leichteren, gesicherten Steig ins Tal. Der Tag endet mit herzlicher Gastfreundschaft und einer Übernachtung in der einladenden Tierser Almhütte.

🗓️ Tag 5: Maximilian Klettersteig
↑ 410 m Aufstieg – ↓ 1710 m Abstieg – 12,1 km

Unser heutiges Abenteuer beginnt direkt an der Tierser Almhütte, wo wir einen Teil unseres Gepäcks zurücklassen können. Wir machen uns bereit für den Maximilian Klettersteig, einen wunderschönen und klassischen Rundweg, der an der Hütte beginnt und endet. Nach Abschluss des Klettersteigs steigen wir durch das Bärenloch (italienisch: Buco dell’Orso) ins Tschamintal ab und wandern weiter durch das Tierser Tal. Von dort bringt uns eine malerische Busfahrt zurück zum Ausgangspunkt und beendet damit eine unvergessliche fünftägige Klettersteigtour in den Dolomiten.

Kletterer auf dem Rotwand Klettersteig in den Dolomiten mit Panoramablick auf die Rosengartengruppe
Wanderer erreicht Antermoia Hütte nach Abschluss des Kesselkogel Klettersteigs in den Dolomiten
Geführte Gruppenüberquerung über Leitern auf dem Santnerpass Klettersteig hoch über den Dolomitentälern
Klettersteig Laurenzi und Maximilian entlang des Rosengartenkamms während einer 5-tägigen geführten Dolomitentour

Panoramica dei dettagli

Date e Booking

Elenco tariffe

2.270€ p.P bei 3 Teilnehmern
1.970€ p.P bei 4 Teilnehmern
1.700€ p.P. bei 5 Teilnehmern
1.510€ p.P. bei 6 Teilnehmern

Preis auf Anfrage bei weniger oder mehr Teilnehmern. Maximal 6 Teilnehmer pro Guide.

Servizi inclusi

Staatlich geprüfter Bergführer für 5 Klettersteig-Tage
4 x Übernachtung mit Halbpension in Schutzhütten im Mehrbettzimmer
Kostenloser Verleih der Technischen Ausrüstung

Costi aggiuntivi

Anreise zum Treffpunkt an Tag 1
Evtl. anfallende Parkgebühren
Berglifte
Mittagessen und Tagesverpflegung
Individuelle Trinkgelder
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung!

Informazioni sul pagamento

Anzahlung: 30% bei der Buchung.
Restzahlung: Mindestens 60 Tage vor Kursbeginn.
Last Minute Buchungen: Bei Buchungen weniger als 60 Tage vor Kursbeginn ist der volle Betrag sofort fällig.

Numero di partecipanti

max 5-6 Personen

Nota sul numero minimo di partecipanti

Für diese Tour gibt es keine Mindestteilnehmerzahl

Nota per le persone con mobilità ridotta

Questo programma non è adatto a persone con mobilità ridotta.

Suggerimenti

Punto d'incontro

Treffpunkt Infos werden nach Buchungs-Eingang bekannt gegeben.

Durata

5 Tage / 4 Nächte

Ritorno

ca. 16:00Uhr am letzten Kurstag

Parcheggio

Ihr werdet bei der Übermittlung der Kursdetails über mögliche kostenfreie oder kostenpflichtige Parkplätze informtiert.

Con la guida professionale di Florian ho fatto il mio primo tour di più tiri nella zona dei 5 tiri sulla punta delle 5 dita. Con il mix ideale di fiducia nelle mie capacità, approccio motivante, attenzione professionale e istruzioni semplici e, cosa molto importante, rilassatezza umana, non posso che raccomandare caldamente Florian a tutti gli alpinisti. - È stata un'esperienza enorme e sicuramente non sarà il mio ultimo tour con Florian.

Frank B

Cosa dicono i nostri clienti di Dolomagic...

Potrebbero interessarti anche questi tour

Via Ferrata Dolomiti Centrale - Sella e Sassolungo

ab 1.510€ pro Person

Attrezzatura

  • Zaino ca. 10-15 l

  • Scarpe da avvicinamento o scarponcini da trekking

  • abbigliamento sportivo comodo

  • Giacca a vento

  • Borraccia ca. 0,5 – 1 l (a seconda del tour)

  • guanti sottili (guanti da ferrata o da ciclismo)

  • Cintura sui fianchi*

  • Casco*

  • Set da ferrata*

*Queste attrezzature possono essere prese in prestito gratuitamente da noi.

bottom of page