
Klettertour Fensterleturm
Oft begangener Dolomitenklassiker, der schöne Genusskletterei bietet.
Das Alpinklettern auf dem Fensterleturm im Rosengarten in den Dolomiten bietet Kletterern ein aufregendes und abwechslungsreiches Erlebnis. Die Südkante (105 m, 4-) beginnt flach und wird dann steiler bis zu einem Absatz an der Kante. Weiterhin steil führt die Route über die "Gelbe Wand" hinauf auf den flachen Grat. Im Ausbruchbereich des ehemaligen "Rüssels" erreicht man den Standplatz an Bohrhaken und klettert entlang des Grates hinauf zum Gipfel und dem Abseilstand oberhalb des Fensterls.
Die Bergführertour (160 m, 3+) folgt dem Pfeiler, zunächst durch schönen, griffigen und etwas steileren Fels. Weiter oben flacht der Pfeiler ab, und man klettert im leichten Gelände kurz ab. Gesichert wird an Sanduhren und Köpfler, was sehr gut funktioniert.
Klettern auf den Fensterleturm mit einem Bergführer im Rosengarten ist ideal für alle, die die Schönheit und Herausforderung der Dolomiten erleben möchten. Ein erfahrener Bergführer für den Fensterleturm sorgt für Ihre Sicherheit und vermittelt wertvolle Tipps und Techniken. Top bewertete Bergführer im Rosengarten bieten individuelle Touren an, die auf Ihre Fähigkeiten und Wünsche zugeschnitten sind, sodass Ihr Kletterabenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Erleben Sie das Beste des alpinen Kletterns im Rosengarten mit einem Bergführer an Ihrer Seite.
Oft begangener Dolomitenklassiker, der schöne Genusskletterei bietet.
Alle Details im Überblick
Preisschema
650€ bei 1 Person
350€ pro Person bei 2 Personen
Leistungen
Gesamte Organisation und Führung durch einen staatliche geprüften Bergführer
Kostenlose Leihausrüstung
Zusatzkosten
Transfer vom und zum Treffpunkt
Spesen des Bergführers
Individuelle Trinkgelder
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung!
Zahlungsinfo
30% des Gesamtbetrages bei Buchung
Restzahlung am Tag der Tagestour
Teilnehmer
1-2 Personen
Hinweis zur Mindesteilnehmerzahl
Für diese Tour gibt es keine Mindestteilnehmerzahl
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Tipp
Treffpunkt
8:30 Uhr, Treffpunkt wird direkt mit dem Guide vereinbart.
Dauer
Tagestour
Rückkehr
ca. 15:00 Uhr
Parken
keine Angabe




Danke für die tollen Tage !!
Eigentlich wollte ich nur den Falzaregoturm mit Florian klettern aber da ich mich mit ihm so wohl und sicher fühlte wurde ein paar Tage später kurz entschlossen noch die Große Zinne erstürmt.
Ich freue mich schon auf den Bergsommer in den Dolomiten eine, oder auch mehrere Touren mit Florian.
Günther Hufgard
Was unsere Kunden über Dolomagic sagen...
Ausrüstung
Rucksack 20-30 l
Zustiegsschuhe
Berghose
Regenjacke
Unterwäsche und Wechselbekleidung
Sonnenbrille
Stirnlampe
Trinkflasche ca. 1,5 l
kleine Jause
Hüftgurt*
Helm*
Sicherungsgerät* + Schraubkarabiner* ( z.B. Petzl „Reverso 4“ )
Selbstsicherungsschlinge* + Schraubkarabiner*
Kletterschuhe ( ab dem 4 Schwierigkeitsgrat )
Bei Hüttenübernachtung:
Hüttenschlafsack
Toilettensachen
Ohropax
AV- Ausweis falls Vorhanden
*diese Ausrüstungsgegenstände können kostenlos bei uns geliehen werden.
Klettern auf dem Fensterleturm mit Bergführer Rosengarten | Dolomagic
Diese Touren könnten dich auch interessieren
Tourenbeschreibung