top of page
black-2000px.jpg
Logo Dolomagic Guides Dolomites
Westliche Zinne Normalweg III+

ab 400€

Tagestour

1-2 Teilnehmer

Online Buchung

Westliche Zinne Normalweg III+

Auf den kleinen Bruder der Großen Zinne. Ein einmaliges Erlebnis fernab vom Trubel

Die Westliche Zinne 2.973m wurde früher auch Vordere oder Landroer Zinne genannt. Sie ähnelt in ihrer Form der Großen Zinne. Auf der Nordwand finden wir extreme Überhänge. Die Nordwand der Westliche Zinne wird auch als Größtes Dach der Alpen bezeichnet. Sie gilt als eine der markantesten Bergformationen der Alpen.
Der massive Vorbau weist mit dem Torre Lavaredo 2536 m, dem Zinnenkopf (Sasso di Landro, 2736 m), Croda di Mezzo (2733 m), Croda del Rifugio, auch Hüttenkofel (ca.2730 m), Il Mulo (ca.2800 m), Croda degli Alpini (2865 m), Croda Longéres und Torre Comici (2780 m) mehrere weitere Gipfelpunkte auf.
Wichtige Routen sind der Normalweg III+, der Dülferkamin IV, die Innerkofler Führe in der Ostwand, die Demuthkante und die Scoiattolikante.
Durch die bekannte Nordwand führen die Schweizer Führe, die Cassin/Ratti, Alpenliebe, Bellavista, PanAroma und das Phantom der Zinne.
Die Westliche Zinne ist für die markante Nordwand mit ihren großen Überhängen bekannt.
Der Normalweg auf die Große Zinne ist eine lohnende Alpine Tour. Die Route ist auch der klassische Abstieg für die “schwierigen” Nordwand-Touren.
Auf dem Gipfel genießt ihr mit eurem einheimischem Bergführer eine grandiose Aussicht auf die Große Zinne und auf die gesamten umliegenden Dolomiten.
Ein einmaliges Erlebnis mit deinem Bergführer aus Südtirol.
Kontaktiere uns! Wir beraten dich gerne und finden die richtige Tour für dich!

Online Buchung
Westliche Zinne Normalweg Bergführer
Bergführer Westliche Zinne
Bergführer Westliche Zinne Normalweg
Geführte Klettertour auf die westliche Zinne

Alle Details im Überblick

Preisschema

650€ bei 1 Person
400€ pro Person bei 2 Personen

Zahlungsinfo

30% des Gesamtbetrages bei Buchung
Restzahlung am Tag der Tagestour

Leistungen

Gesamte Organisation und Führung durch einen staatliche geprüften Bergführer
Kostenlose Leihausrüstung

Zusatzkosten

Transfer vom und zum Treffpunkt
Maut zur Auronzohütte
Spesen des Bergführers
Individuelle Trinkgelder
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung!

Teilnehmer

1-2 Teilnehmer

Dauer

Tagestour

Treffpunkt

Dieses Programm ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Rückkehr

ca. 15:00 Uhr

Buch deine Tour hier

Diese Touren könnten dich auch interessieren

Ausrüstung

  • Rucksack 20-30 l

  • Zustiegsschuhe

  • Berghose

  • Regenjacke

  • Unterwäsche und Wechselbekleidung

  • Sonnenbrille

  • Stirnlampe

  • Trinkflasche ca. 1,5 l

  • kleine Jause

  • Hüftgurt*

  • Helm*

  • Sicherungsgerät* + Schraubkarabiner* ( z.B. Petzl „Reverso 4“ )

  • Selbstsicherungsschlinge* + Schraubkarabiner*

  • Kletterschuhe ( ab dem 4 Schwierigkeitsgrat )

Bei Hüttenübernachtung:

  • Hüttenschlafsack

  • Toilettensachen

  • Ohropax

  • AV- Ausweis falls Vorhanden

*diese Ausrüstungsgegenstände können kostenlos bei uns geliehen werden.

bottom of page