Langkofel Normalweg III+
Über den Normalweg auf das Wahrzeichen des Grödner Tales
Dauer
1 Tag
Schwierigkeit
leicht
Teilnehmer
1-2 Personen pro Guide
Preis ab
ab 350€
BESCHREIBUNG
Der Langkofel, mit seinen 3.181m thront er majestätisch über dem Grödnertal. Er ist das Wahrzeichen des Grödnertals und ein beliebtes Urlaubsziel für Kletterer und Wanderer. Die gesamte Langkofelgruppe ist ein imposantes Bergmassiv und bietet, von den unterschiedlichen Richtungen aus betrachtet, vollkommen andere und neue Landschaftsbilder. Innerhalb des Langkofelkars eröffnet sich einem zudem eine ganz neue Welt: man befindet sich inmitten der Dolomiten und ihrer Bergsteigergeschichte. Die touristische Erstbesteigung des Saslonch (ladinisch) am 13. August 1869 geht auf das Konto des in den Dolomiten äußerst umtriebigen Mitbegründers des Österreichischen Alpenvereins Paul Grohmann.
Komm mit mir auf den Langkofel! Ich führe dich nicht nur sicher auf diesen labyrinthischen Berg, sondern ich erzähle dir auch die eine oder andere Anekdote über meinen Hausberg.
Der Normalweg auf den Langkofel beginnt auf der Toni Demetz Hütte. Hier starten wir schon früh morgens und begeben uns zum Beginn des Fassanerbands, dem Einstieg der eigentlichen Route. Hier ziehen wir unsere Kletterausrüstung an und klettern nun mit Seil weiter. Am Ende des Fassanerbands erwartet uns schon die erste Kletterstelle im 3. Schwierigkeitsgrad. Hier offenbart sich bereits die schwierige Orientierung auf diesem Berg, die sich schon für einige Alpinisten als problematisch erwiesen hat. Wir klettern weiter und erreichen den früheren Gletscher am Langkofel - wir sind bereits im Herzen des Langkofels. Jetzt steigen wir durch einen Felsgrat weiter auf und erreichen, nach einem spektakulären Kletterstück mit spannendem Ausblick auf die Eisrinne, das Amphitheater des Langkofels. Nach einer kurzen Rast geht es furch die Führerrinne weiter zum Langkofeklbiwak. Hier gilt es die eigentliche Schlüsselseillänge der Route zu überwinden. Wir klettern im III+ Grad auf den gelben Turm mit einer spektakulären Aussicht auf die Comici-Hütte am Fuße der Langkofel Nordwand. Von hier aus ist es nicht mehr weit und in Kürze haben wir den Hauptgipfel des Langkofels erreicht. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast treten wir den Abstieg an. Durch Abklettern und Abseilen kommen wir dann wieder reich an tollen Erlebnissen zur Toni Demetz Hütte zurück.
Es besteht auch die Möglichkeit am Vorabend auf der Toni-Demetz Hütte zu Übernachten und die Tour dann am darauffolgenden Tag von dort zu starten.
detailliertes programm
preis
1 Person 620€
2 Personen 350€ p.P.
TERMINE
auf Anfrage
TEILNEHMER
1-2 Personen pro Guide
leistungen
Gesamte Organisation und Führung durch einen staatliche geprüften Bergführer
Kostenlose Leihausrüstung
zusatzKOSTEN
Transfer vom und zum Treffpunkt
Liftkosten zur Toni Demetz Hütte (Langkofelscharte)
Spesen des Bergführers
Individuelle Trinkgelder
Die Zusatzkosten können variieren und dienen lediglich der Orientierung!
ANFORDERUNGEN
Trittsicherheit
Schwindelfreiheit